Manuela Ruebsam
Heilpraktikerin
Traditionelle Europäische Medizin
Nicht nur in Asien hat ein ganzheitlicher Heilungsansatz Tradition. Die Lehren der traditionellen europäischen Medizin (TEM) gehen zurück auf den über zweitausend Jahre alten Erfahrungsschatz der westlichen Medizin. Bekannte Vertreter sind u.a. Ärzte, Heiler und Philosophen, wie z. B. Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus oder Sebastian Kneipp. Ihre Gemeinsamkeit liegt darin, den Menschen als Ganzes und in Beziehung zu seinen Lebensumständen zu betrachten statt nur die Krankheit mit ihren Symptomen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Naturheilmethoden sind eine Ergänzung zur Schulmedizin und helfen dabei, Krankheiten vorzubeugen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Trockenes und Blutiges Schröpfen: Bereits vor rund 5.300 Jahren wurde dieses Verfahren in der Hochkultur Mesopotamiens angewendet – im alten Griechenland war die Methode ebenfalls sehr beliebt und anerkannt. Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Behandlung als wohltuend, denn Muskelverspannungen können sich lösen – sie verspüren Erleichterung bei Schmerzen, Müdigkeit oder Stress.
Baunscheidt-Verfahren: Carl Baunscheidt litt durch falsche Ernährung an Gicht und entdeckte, dass ihm Mückenstiche Hilfe bei den Gichtschmerzen brachten. Er entwickelte das Baunscheidt-Verfahren, um die Wirkung der Mückenstiche nachzuahmen. Das Hautreiz-Verfahren nach Baunscheidt ist eine Methode, die am “Lymphstrom” ansetzt. Die Hautreize werden mit einem vom Baunscheidt entwickelten Gerät, dem ”Lebenserwecker”, und speziellen Ölen gesetzt.
Blutegeltherapie: Bei dem Anlegen von Blutegeln handelt es sich um eine Sonderform des Mikroaderlasses. In Asien sind Mikroaderlässe Tradition, deren Wirkung auf der Qualität der gewählten Lokalisation der Blutungsstelle beruht. Klassische Mikroaderlass-Stellen sind die Kniekehle, die Ellbeuge und die Fingerspitzen.
Einreibungen: Einreibungen sind tonisierende Massagetechniken über Reflexzonen der Haut. Sie werden in der Naturheilpraxis häufig ergänzend angewendet.
Start > Therapieverfahren > Traditionelle Europäische Medizin
