top of page
276939_original_R_K_by_Torsten Schröder_pixelio.de.jpg

Sterbeamme

Warum Sterbeamme?

 

Als Heilpraktikerin bin ich immer wieder mit dem Thema Tod konfrontiert. Doch um für meine Patienten mit palliativer Diagnose, solche in Angst um ihre Angehörigen oder um die eigene körperliche Unversehrtheit gut da sein zu können, fehlte mir das Handwerkszeug. In allen medizinischen Ausbildungen, die ich absolviert hatte, gab es nichts, was ich dafür hätte nutzen können. Deswegen begann ich 2022 eine Ausbildung zur Sterbeamme bei der Sterbeammen-Akademie von Claudia Cardinal in Hamburg. Sofort war mir klar: Hier bin ich richtig.

Manu_lacht_Garten.jpg

Sich mit dem Tod beschäftigen heißt, ganz viel über das Leben zu lernen

 

Ich betrat Neuland. Denn in der Welt, in der ich aufgewachsen bin und bisher gelebt hatte, stellte niemand die wirklich wichtigen Fragen. Das Thema Tod und Sterben war tabu. 

In dieser Ausbildung, in der wir uns mit dem Tod beschäftigten, lernte ich vor allem ganz viel über das Leben. 

Ich habe eine Ahnung davon bekommen, was Endlichkeit bedeutet und wie sehr unser Vertrauen ins Leben mit den natürlichen Kreisläufen verwoben ist. Mir ist klar geworden, dass wir alle Teil von etwas großen Ganzen, dass wir eingebunden sind - und niemals allein. Und ich staunte einmal mehr über das Wunder des Lebens. 

Sterben ist etwas absolut Klares, meist sehr Friedvolles

 

Wenn wir uns dem Thema Tod und dem Sterben nicht verschließen, können wir die wertvolle Erfahrung machen, dass es etwas Ewiges in jedem von uns gibt. Etwas, das durch nichts zerstört werden kann. 

 

Wenn wir den Lauf des Lebens und sein Ende akzeptieren lernen, entstehen Leichtigkeit und Hingabe. Am Ende nämlich fällt alle Last von uns ab. Es ist alles getan. Es wartet ein sicherer Hafen, an dem nichts mehr passieren kann.

598945_original_R_K_B_by_sokaeiko_pixelio.de.jpg

Mein Angebot

 

Wenn das Thema Tod in Dein Leben tritt und Du damit überfordert bist, bin ich gerne für Dich da. 

Seit Sommer 2024 bin ich zertifizierte Sterbeamme und biete Folgendes an:

 

• Beratung
Mit bürokratischen und praktischen Fragen in Bezug auf das Ende eines Lebens kenne ich mich bestens aus. Es kann hilfreich sein, damit in einer akuten Situation nicht allein da zu stehen. Außerdem macht es Sinn, sich schon zu Lebzeiten mit Fragen auseinanderzusetzen, die das Sterben betreffen. Auch dafür biete ich Raum und Fachwissen.

 

• Begleitung
Ich stehe sowohl sterbenden Menschen, ihren An- und Zugehörigen sowie Trauernden zur Seite. So wird der nächste Schritt klar und etwas leichter.

 

• Gestaltung
Übergänge brauchen Rituale, damit wir Menschen sie in unser Leben integrieren können. Achtsam und passend gestaltete Trauerfeiern, Abschiedsfeste oder Jahrestage werden so zu heilsamen und wertvollen Erfahrungen.

 

Getragen und gehalten bin ich selbst in einer wunderbaren Gemeinschaft von Sterbeammen-Schwestern in Berlin und Brandenburg.

 

Organisatorisches

 

Wo?

Die Treffen können - je nach Absprache - in meiner Praxis in Rüdersdorf, bei Dir zu Hause, an einem anderen Ort oder online stattfinden.

 

Kostet das was?

Ja. Die Arbeit einer Sterbeamme ist eine professionelle Dienstleistung, der eine mehrjährige Ausbildung zugrunde liegt.

 

Wieviel kostet das?

Das hängt von der Form, vom Umfang, der Situation und dem Inhalt der Begleitung ab. 

In einem kostenfreien Informationsgespräch zum Kennenlernen (20 Minuten) klären wir alle wichtigen Fragen: Auftrag, Umfang und welcher finanzielle Ausgleich für die Situation angemessen und passend ist. 

757548_original_R_K_B_by_michael dunn dunn_pixelio.de.jpg

MANUELA RUEBSAM

PRAXIS FÜR GANZHEITLICHE MEDIZIN

UND NATURHEILKUNDE

Schulstraße 42

15562 Rüdersdorf bei Berlin

Tel. (033638) 48 34 40

info@praxis-ruebsam.de

Fotos: Torsten Schröder/pixelio.de · sokaeiko/pixelio.de · michael dunn dunn/pixelio.de

bottom of page